Logo Feuchter-Stiftung

Kompetenzzentrum Alter & Pflege

Hauptmenü
  • Über uns
  • Pflege & Betreuung
  • Betreutes Wohnen
  • Service Wohnen
  • AmbulanterPflegedienst
  • Aktuelle Infos

Qualitätsmanagement

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Untermenü
  • Über uns
  • Geschichte
  • Leitbild
  • Leitung & Mitarbeiter
  • Vorstand
  • Bewohnerbeirat
  • Ehrenamt
  • Qualitäts­management
  • Auszeichnung
Top 100

Qualitätspolitik

Die Qualitätspolitik der Dr. Heinrich Feuchter – Stiftung bestimmt die Ausrichtung des Qualitätsmanagements unter Berücksichtigung des Leitbildes, des Pflegekonzeptes, der gesetzlichen Grundlagen und die Anlehnung an DIN ISO 9001:2000.

1. Unsere Zielsetzung

Mit unserer Qualitätspolitik soll garantiert werden, dass die Anforderungen unserer Kunden bezüglich unserer Dienstleistungen vollumfänglich und ohne Abweichungen jederzeit erfüllt werden. Es ist unsere erklärte Absicht, diesen hohen Standard kontinuierlich und ohne Ausnahmen zu halten.

Dies verpflichtet unsere Mitarbeiter/innen ihre Aufgaben überlegt und sorgfältig anzugehen und durch enge Zusammenarbeit mit allen Partnern im multidisziplinären Team die vertraglichen Ansprüche zu erfüllen

2. Unsere Kunden/innen

Wir sehen den Kunden in seiner Individualität, fördern seine selbstbestimmende und selbständige Lebensführung und begegnen jedem Kunden/in mit Würde und Respekt.

Die Bereitschaft des Kunden/in und seiner Angehörigen aktiv an dessen Pflegeprozess mitzuwirken wird von uns gefördert. Soziale, kulturelle und psychologische Bedürfnisse werden anerkannt und berücksichtigt.

3. Unsere Dienstleistung

Unsere Dienstleistungen werden dem Kunden/in und dessen Angehörigen detailliert erläutert. Die Zufriedenheit unserer Kunden/innen ist die Grundanforderung n unsere Qualitätspolitik, die von jeder Stelle erfüllt ist, unabhängig davon, ob es sich um einen internen oder externen Kunden/in handelt.

Wir wollen unsere Kunden/in jederzeit zuverlässig und fachlich versorgen um damit sein Vertrauen zu erhalten. Die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden/in wollen wir erkennen, analysieren um schnell zur Zufriedenheit unserer Kunden/innen umsetzen.

4. Unsere Leistungen

Durch laufende Überprüfungen und Verbesserungen unserer Prozesse wollen wir auch zukünftige Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden/innen genügen. Unsere Dienstleistungen werden aufgrund neuer, Evidenz basierender Erkenntnisse durchgeführt.

5. Von unseren Lieferanten erwarten wir:

  • Hohe Leistungsstandards und die kontinuierliche Erfüllung der vereinbarten Anforderungen.
  • Innovationskraft für Neuentwicklungen und Verbesserungen von Hilfsmitteln sowie Effizienz des Produktes.
  • Partnerschaftliche Unterstützung in fachlichen Angelegenheiten.

6. Unsere Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind ein Team, welches uns die Basis des Erfolges gibt. Wir wollen unseren Mitarbeiter/innen ein motiviertes Umfeld geben, geprägt durch partnerschaftliche Führung und ein mitarbeiterorientiertem Sozialsystem. Wir fördern unsere Mitarbeiter/innen im Qualitätsdenken.

Unsere Qualitätsgrundsätze sollen von allen Mitarbeiter/innen verstanden, getragen, gelebt und weiterentwickelt werden. Wir fördern die individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter durch interne und externe Fortbildungen.

Wesentliche Instrumente zur Umsetzung unserer Qualitätspolitik sind:

  • Die Einrichtung eines Qualitätslenkungskreises, der regelmäßig tagt und alle wichtigen qualtätsbezogenene Entscheidungen bespricht und für die Umsetzung sorgt.
  • Der Einsatz einer Qualitätsmanagementbeauftragte/n, die für die Beratung und Umsetzung des Qualitätsmanagement in der Dr. Heinrich Feuchter – Stiftung verantwortlich ist.
  • Qualitätsbeauftragte die einen Q–Zirkel lenkt und begleitet.
    In den Q-Zirkel werden aktuelle Prozesse bearbeitet und gemeinsam umgesetzt.
  • Die aktive Mitgliedschaft in der paritätischen Qualitätsgemeinschaft Pflege, um um die ständige Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystem zu gewährleisten.

Qualitätsstrategien

qualitaetsmanagement_bunt

Qualitätsziele

  • Hohe Zufriedenheit der Kunden/innen und der Angehörigen.
    Jeder Mitarbeiter/in kennt die von ihren/seinen Leistungen erwartete Qualität und führt ihre/seine Arbeit nach diesen Vorgaben zuverlässig und gerne durch.
  • Hohe Qualität der Leistungsprozesse.
  • Ständige Verbesserung der Qualität durch Anpassung bei Bedürfnisveränderungen und Leistungsveränderungen.
  • Schnelle Erfassung von Mängel und Fehlern und wirksame Mechanismen zu ihrer Beseitigung.
  • Die Kunden/innen und die Mitarbeiter/innen leben bzw. arbeiten gern in der Feuchter-Stiftung. Sie fühlen sich wohl und identifizieren sich mit dem Leitbild.

Qualitätsprüfung 2018 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen

  • PDF: Qualitätsprüfung MDK 2018

Qualitätsprüfung durch die Stadt Wuppertal

PDF: Qualitätsprüfung durch die Stadt Wuppertal

Kontakt zur Beratung

Birgit Steinbrink

Birgit Steinbrink

Telefon: 0202 - 75 93 - 1
Telefax: 0202 - 75 01 - 19
E-Mail:  per Kontaktformular

Topgrafik
Mdk 2019 Siegel
Zweites Hauptmenü
  • Downloads
  • Aktuelle Infos
  • Jobs & Karriere
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2021 · Feuchter Stiftung